Die Langlaufspezialisten für Mietausrüstungen, Service und Ausrüstungskauf werden Ihnen direkt vom Hotel empfohlen.
Gstaad Saanenland
Langlaufangebot
Gstaad-Saanenland Klassik 0.0/110 km Loipen geöffnet (Angaben ohne Gewähr)
Gstaad-Saanenland Skating 0.0/111 km Loipen geöffnet (Angaben ohne Gewähr)
Höhenlage | Klassik | Skating | Hundeloipe | Nachtloipe | |
---|---|---|---|---|---|
Gstaad Saanenland | 1050-1400 | 75 km | 67 km | 2 km | 3 km |
Gstaad und das Saanenland bietet sich an für polysportive Winterferien.
Langlaufloipe Saanenmöser – Schönried mit zusätzlich permanenten Cross-Loipe. Ob blau, rot oder schwarz – das Gebiet mit wunderschöner Panoramaaussicht und viel Sonne verspricht Langlaufvergnügen für Läufer aller Niveaus. Dank der zentralen Lage ist Schönried-Saanenmöser ein ausgezeichnetes Trainingsgebiet. Das Highlight ist die Nachtloipe, welche in der Hauptsaison täglich von 18 bis 22 Uhr beleuchtet ist. Die Hundeloipe bietet Besitzern und ihren Vierbeinern besonderen Langlaufspass.
Lauenenloipe Wer sich Langlauf durch unberührte Natur wünscht, ist in Lauenen genau richtig. Die 8 km lange, blaue Langlaufloipe führt vom Hotel Alpenland durch das verschneite Moor- und Auengebiet Rohr. Eine längere und eine kürzere Runde stehen zur Auswahl.
Turbach - Nathalie von Siebenthal Trainingsloipe. Die Trainingsstrecke, nach der Lauener Weltcup-Langläuferin Nathalie von Siebenthal (U23-Weltmeisterin 2015) benannt, führt vom kleinen Dorf Turbach bis zur Wintermatte und wieder zurück. Mit der Strava App oder mittels Stoppuhr können sich sportlich Ambitionierte mit Nathalie messen. Das idyllische Tal lädt aber auch zu einer gemütlichen Runde in herrlicher Winterlandschaft ein.
Sparenmoos - Total 21 km Loipen (klassisch/skating) in den Schwierigkeitsgraden blau, rot und schwarz sorgen für ein unvergessliches Langlauferlebnis in der wunderbaren Moorlandschaft auf dem Hochplateau oberhalb von Zweisimmen.
Im Site Alp- und MUMA-Beizli mit ihren kleinen aber feinen Karten kann das Langlauferlebnis perfekt abgeschlossen werden.
Zweisimmen – St. Stephan Die Talloipe von Zweisimmen an die Lenk führt 13 km durchs schöne Simmental. Mit dem Zug kann der gewünschte Startpunkt angefahren werden. Das leichte Gefälle hilft, wieder nach Zweisimmen zu gelangen. In umgekehrter Richtung sind die Langläufer sportlich etwas stärker gefordert. Die Loipe wird klassisch und skating gespurt.
Glacier 3000 - Das optimale Gelände des Glacier 3000 macht das Langlaufen auch während der Sommermonate und in der Vor-/Nachsaison möglich. Als eines der einzigen Langlaufgebiete in Europa bietet der Glacier 3000 von April bis Dezember je nach Schneeverhältnissen eine bestens präparierte Loipe für Klassiker und Skater. Viele Profis der Langlauf- und Biathlonszene nutzen die idealen Trainingsmöglichkeiten mit Aussicht auf Mont Blanc, Matterhorn etc.
Unterricht
Wird Ihnen vom Hotel empfohlen.
Weitere Wintersportmöglichkeiten
Die Ferienregion Gstaad hat trotz dem internationalen Renommee und hohen Prestigewert den alpinen Charme nicht verloren, im Gegenteil. Hier pflegt man bewusst authentische Traditionen. Das Wintersportangebot ist breit gefächert. Hier wird’s weder dem Skifahrer, Snowboarder oder Eissportler langweilig. 30 Winterwanderwege mit unterschiedlicher Länge stehen zur Auswahl. Wer will kann sein Bike mitnehmen oder eines vor Ort mieten, denn in Gstaad Saanenland sind Biker auch im Winter willkommen und dürfen bestimmte Winterwanderwege befahren. Das Indoorsportangebot mit Tennis, Golf Simulator, Klettern, Bouldern, Pumtrack, Hallenbad, Badminton, Squash, Bowling und Reiten. Gstaad Saanenland lädt ein zu polysportiven Aktiverholung in einer herrlichen Bergwelt.
Hotels in Gstaad Saanenland
GOLFHOTEL Les Hauts de Gstaad & SPA
Das Viersterne Superior Hotel mit viel alpinem Charme und familiärer Führung liegt auf der Sonnenterrasse oberhalb von Gstaad in Saanenmöser.